StartupBoat - Finanz und Wirtschaft Informationen

Jetzt auf Startup Boat zum Thema Finanzen und Wirtschaft informieren!

Zertifikate kaufen in Österreich – Online Broker Empfehlungen – Gebühren

Heutzutage gibt es verschiedene Möglichkeiten sich mit dem Thema Vermögenaufsbau auseinanderzusetzen. Früher oder später werden die Betroffenen auf das Thema Zertifikate stoßen. Insbesondere im Zusammenhang mit Broker.

Wer nichts mit den Begriffen oder Online-Brokern anfangen kann, sollte sich vor dem ersten Kauf ordentlich informieren. Und genau dafür wurde dieser Artikel geschaffen.

Im folgenden Ratgeber gibt es wissenswerte Informationen zum Thema „Zertifikate kaufen in Österreich“ und worauf Neulinge als auch Fortgeschrittene achten sollten. Weiterhin folgen Tipps & Tricks sowie die Vorstellung einiger Broker, die sich in der Vergangenheit beweisen konnten.

@andreyyalansky19 via Twenty20

Investitionen in Zertifikate genau analysieren und sich vorab informieren! – @andreyyalansky19 via Twenty20

Was genau sind Zertifikate?

  • Zunächst einmal gilt es zu klären was genau sich hinter der Bezeichnung Zertifikate steckt. Generell handelt es sich dabei um eine Schuldverschreibung, welche über diverse Komponenten verfügt.
  • Die Entwicklung des Wertes hängt entsprechend von der Wertentwicklung anderer Finanzprodukte ab. Verglichen mit Standardanleihen gewähren Zertifikate keine festen Zinsen. Sie stellen lediglich eine Teilhabe an Erfolg und Misserfolg des Börsengeschäfts dar.

Strukturierte Finanzprodukte wie Zertifikate werden vor allem von Banken an Privatkunden verkauft. Aus diesem Grund werden sie als klassische Retail-Produkte angesehen. Privatanleger haben zusätzlich die Möglichkeit eine Anlagestrategie zu verfolgen, welche ansonsten nur professionellen Tradern zur Verfügung steht. Außerdem gibt es verschiedene Arten von Zertifikaten. Die gängigsten einmal kurz zusammengefasst:

  • Indexzertifikate
  • Aktienindex
  • Rohstoffindex
  • Wertpapierindex

Eine interessante Alternative zu diesem Thema sind ebenso Indexfonds. Verglichen mit den Indexzertifikaten entstehen geringere Kosten. Jedoch gibt es ein Emittentenrisiko. Weiterhin gekauft werden können Korbzertifikate und Trackerzertifikate, die einige Unterschiede mitbringen.

Wo liegen die Vorteile bzw. Nachteile bei Zertifikaten?

Wer sich noch nie mit dem Thema Zertifikate kaufen in Österreich beschäftigt hat, dem wird empfohlen sich mehr über die Pros und Kontras zu informieren. Aus diesem Grund wurde folgende Gegenüberstellung ins Leben gerufen:

Vorteile

  • Erzielen monatlicher Rendite möglich
  • Vermögensaufbau
  • durchschnittliche Rendite erhöht sich
  • hilft beim eigenständigen Investieren
  • verschiedene Anlegemöglichkeiten für Privatanleger

Nachteile

  • bringt immer ein gewisses Risiko mit
  • Vergleich verschiedener Anbieter wird empfohlen

Worauf gilt es beim Kauf von Zertifikaten zu achten?

Sobald die ersten Zertifikate gekauft werden wollen, gilt es auf einige Dinge zu achten. Ein Großteil überstürzt den Kauf und hofft auf das Beste. Das lohnt sich aber nur in den wenigsten Fällen und wird sich später rächen. Worauf man wirklich achten kann und wo klassische Fehler liegen, zeigt der folgende rote Faden:

Zu achten gibt es auf:

  • Angebot
  • Service
  • Gebühren
  • Einzahlung
  • Auszahlung

Zertifikate sind erst dann lohnenswert, wenn der entsprechende Online Broker auch etwas bietet. Entsprechende Assets sind nicht immer ohne Kompromisse zu finden. Wer sich nicht zu 100 Prozent sicher ist, sollte die führenden Broker und dessen Angebote miteinander abgleichen. Je größer das Portfolio und die Anlagemöglichkeiten, umso attraktiver für privat Kunden zu handeln.

Ebenfalls nicht unterschätzt werden darf der Kundenservice des Online Brokers. Insbesondere Anfänger und Neulinge in diesem Gebiet werden zu Beginn häufiger Fragen zu bestimmten Begriffen & Themen haben.

Tipp: Wer einen seriösen Broker für Zertifikate sucht, der findet online informative und umfangreiche Vergleiche. Hierbei sollte man auf die Seriosität und Details zu den einzelnen Online Brokern für Zertifikate und Gebühren achten.

Deswegen ist ein netter, helfender Support das A und O. Viele Online Broker bieten eine telefonische Hotline an. Manche gar ein FAQ mit den am häufigst gestellten Fragen. Kontakt per Formular und E-Mail sollte ebenfalls nicht fehlen. Selbst Live-Chats sind denkbar.

Letztendlich kommt es auf die Gebühren an. Diese nagen an den Gewinnen und können Einfluss auf die Gebührenstruktur eines Brokers haben. Um böse Überraschungen wie versteckte Nebenkosten vermeiden zu können, wird dringend gerate sich genaue Übersicht über den jeweiligen Broker zu verschaffen. Am besten mit Vergleichen.

Die beiden letzten Punkte befassen sich mit der Ein- und Auszahlung. Hierbei ist zu erwähnen, dass nicht jeder Anbieter über die gleichen Methoden verfügt. Mit Banküberweisung oder Kreditkarte gibt es in den seltensten Fällen Problemen. Paypal gibt es ebenfalls auszuwählen. Nicht zu vergessen Mindestbeträge, die für eine Auszahlung erreicht werden müssen.

Anbieter von Zertifikaten in Österreich

In Österreich gibt es eine Reihe seriöser Anbieter, wenn es um das Thema Zertifikate kaufen geht. Aus diesem Grund die Top 3 einmal näher vorgestellt:

1) eToro

Im Bereich von Online Brokern gehört eToro zu den größten. Mehr als 12 Millionen Nutzer nutzen den Anbieter für verschiedene Zwecke. Die Auswahl an Finanzinstrumenten ist gigantisch. Darunter auch diverse Möglichkeiten Zertifikate zu kaufen. Außerdem besticht das Unternehmen mit einem sehr guten Service sowie Social Trading. Das Ganze wird abgerundet durch eine übersichtliche Handelsplattformen.

2) Libertex

Nicht weniger schlecht für den Kauf von Zertifikaten geeignet ist Libertex. Einer der bekanntesten CFD Broker. Sie verfügen über 200 handelbare Finanzwerte, eine angepasste App sowie Regulierung durch die CySEC. Somit sind die Einlagen selbst in Krisen entsprechend geschützt. Die Anmeldung an sich ist in weniger als 5 Schritten erledigt. Das Angebot reicht von Aktien, Wertpapieren bis hin zu Zertifikaten und Kryptowährung.

3) Plus500

Ein letzter Anbieter von vielen ist Plus500. Den sollte mit Sicherheit jeder schon einmal gehört haben, der in Österreich sein Geld anlegen wollte. Der Anbieter überzeugt vor allem durch eines – geringe Gebühren. Die übersichtliche und einfache Gestaltung ermöglicht es Einsteiger sich besser zurechtzufinden. Zudem haben sie eine große Auswahl an CDFs und vieles mehr.

Fazit

Es gibt mehrere Varianten und Möglichkeiten in Österreich bei einem Online Broker Geld zu verdienen. Aktien, Wertpapiere und ähnliche Sachen sind eine Möglichkeit. Des Weiteren besteht die Möglichkeit in Zertifikate zu investieren. Diese sind erhältlich in verschiedenen Indizes und werden insbesondere von Privatanlegern gekauft.

Vor dem Kauf gibt es auf ein paar Dinge zu achten. Darunter zählen Aspekte wie das Angebot, der Service, Gebühren und Aus- und Einzahlungsbedingungen. Nichts falsch machen kann man mit einem ordentlichen Vergleich der Anbieter untereinander. Die drei oben genannten Anbieter gehören zu den Top 3. Unter Berücksichtigung dieser Punkte sollte dem ersten Zertifikat nichts mehr im Weg stehen.

Weitere interessante Beiträge:

Impressum - Datenschutz