Wie hoch Ihr Vermögen sein soll, hängt von vielen Faktoren ab, z. B. von Ihren Schulden, Ihrer Gesundheit und Ihrem Lebensstil (wollen Sie jedes Jahr eine Luxusreise machen oder genießen Sie die ruhigeren Seiten des Lebens?)
Eine gängige Faustregel besagt, dass Sie so viel Geld auf der Bank haben sollten, dass Sie Ihren Lebensstil mit einer jährlichen Entnahme von 4 % Ihrer Ersparnisse finanzieren können. Mit 1.000.000 € im Ruhestand hätten Sie 40.000 € pro Jahr zum Leben.
Aber selbst wenn Sie wissen, wie viel Sie brauchen – und wann Sie es brauchen werden -, wissen Sie vielleicht nicht, wie Sie einen Plan erstellen sollen, um es tatsächlich zu bekommen – und wie Sie diesen Plan aufrecht erhalten können.
Aber keine Angst: Dieser Leitfaden enthält eine Reihe von finanziellen Richtwerten, die Ihnen genau sagen, wo Ihre Finanzen in jeder wichtigen Phase vor dem magischen Moment des Nicht-mehr-Arbeitens stehen müssen.

Welchen Notgroschen sollte man sparen?
Bild: @Wutzkoh via Twenty20
Wie viel sollten Sie sparen?
Es kann schwierig sein, zu bestimmen, wie viel von Ihrem Einkommen jedes Jahr in Ihren Notgroschen fließen soll, vor allem, wenn Sie mit dringenden finanziellen Problemen zu kämpfen haben.
Wichtig: Die Höhe des Notgroschens hängt auch von ihrem Einkommen und finanziellen Zielen sowie ihren Lebensumständen ab. Hier wird das Thema „Finanzielle Unabhängigkeit“ erklärt.
Viele Finanzdienstleister empfehlen, dass Sie im Alter von 30 Jahren mindestens ein Jahreseinkommen und im Alter von 67 Jahren das Zehnfache Ihres Jahresgehalts gespart haben sollten. Im Folgenden haben wir die Zahlen für Sie aufgeschlüsselt:
- 30 Jahre: 1 x Einkommen
- 35 Jahre: 2 x Einkommen
- 40 Jahre: 3 x Einkommen
- 45 Jahre: 4 x Einkommen
- 50 Jahre: 6 x Einkommen
- 55 Jahre: 7 x Einkommen
- 60 Jahre: 8 x Einkommen
- 67 Jahre: 10 x Einkommen
Ersparnisse für den Ruhestand in Ihren 20ern
Wenn Sie gerade Ihr Studium abgeschlossen haben, denken Sie wahrscheinlich noch nicht an Ihren Ruhestand. Tilgen Sie zunächst Ihre Studienkredite und achten Sie darauf, dass Sie Ihre Kreditkartenrechnungen jeden Monat pünktlich und vollständig bezahlen, um Ihre Kreditwürdigkeit zu verbessern.
Legen Sie dann einen Notfallfonds auf einem hochverzinslichen Sparkonto an. Damit sind Sie für unerwartete Ausgaben wie den Verlust des Arbeitsplatzes oder eine hohe Arztrechnung gewappnet.
Sparen für den Ruhestand in Ihren 30ern
Wenn Sie auf die 30 zugehen, machen Sie sich wahrscheinlich Gedanken darüber, wie Sie Ihre Hypothek bezahlen, heiraten und Ihre Familie ernähren können.
- Im Grunde drehen sich Ihre Finanzen nicht mehr nur um Sie selbst, also schließen Sie eine Lebensversicherung ab, um Ihre Lieben zu unterstützen.
- Achten Sie dabei aber darauf, dass Sie weiterhin in einen ETF oder einer privaten Altersvorsorge investieren und Ihr Einkommen mit anderen Anlagen steigern. Mit 35 Jahren sollten Sie mindestens das Doppelte Ihres Jahresgehalts für den Ruhestand zurückgelegt haben.
Quelle & Beispiele für den Ruhestand mit 30: https://www.businessinsider.de/karriere/arbeitsleben/eine-wachsende-zahl-von-millennials-geht-mit-30-in-rente-indem-sie-der-4-prozent-regel-folgen-2018-5/
Sparen für den Ruhestand in Ihren 40ern
- Sie sollten inzwischen über ein ordentliches Sparguthaben für den Ruhestand verfügen. Wenn Sie jedoch mit Ihren Zielen in Verzug geraten sind, sollten Sie mit einem Finanzberater sprechen, um einen Plan festzulegen.
- Das ist vor allem dann wichtig, wenn Sie Ihre Altersvorsorge in den vergangenen Jahren aufgeschoben haben, um sich auf andere Dinge zu konzentrieren. Im Alter von 45 Jahren sollten Sie bereits das Vierfache Ihres Jahresgehalts für Ihre Zukunft zurückgelegt haben.
Erhöhen Sie Ihre Ersparnisse weiterhin durch Investitionen und Gehaltszulagen oder -erhöhungen, und suchen Sie nach Möglichkeiten, Ihre regelmäßigen monatlichen Zahlungen zu senken, z. B. durch Überprüfung Ihrer Versicherungs- oder Hypothekenzinsen.
Sparen für den Ruhestand in Ihren 50ern
- Einige Kanadier ziehen es vor, mit 50 in den Ruhestand zu gehen. Wenn Sie bis dahin mindestens das Siebenfache Ihres Jahreseinkommens angespart haben, können Sie dies ebenfalls in Betracht ziehen.
- Wenn Sie jedoch noch nicht so weit sind, machen Sie einfach weiter wie bisher. Maximieren Sie Ihre Beiträge zum ETF und Ihrer privaten Altersvorsorge, suchen Sie nach Möglichkeiten, die monatlichen Rechnungen zu senken, und beobachten Sie weiterhin den Aktienmarkt und investieren Sie.
Kümmern Sie sich auch um alle verbleibenden Schulden, bevor Sie in den Ruhestand gehen. Wenn Sie mit mehreren Kreditlinien jonglieren, können Sie sogar einen Privatkredit aufnehmen, um die Zinsen zu senken und Ihre Schulden schneller zu tilgen.
Sparen im Ruhestand mit 60
Wenn Sie 60 Jahre alt sind, haben Sie Anspruch auf Leistungen aus der gesetzlichen Altersrente ab 65 oder 67. Diese werden nicht ausreichen, um Sie allein durch den Ruhestand zu bringen – aber deshalb haben Sie in den vergangenen Jahren Ihre Ersparnisse und Investitionen aufgestockt.
Wenn Sie anfangen, Geld von Ihrem RRSP-Konto abzuheben, ist es steuerpflichtig und muss in Ihrer Steuererklärung angegeben werden.
Anstatt einen teuren Steuerberater zu beauftragen, der die ganze Arbeit für Sie erledigt, sollten Sie einen Online-Dienst nutzen und sich für einen Plan anmelden, der für Sie und Ihr Einkommen am sinnvollsten ist.