Die Suchmaschinenoptimierung einer Webseite bzw. eines Internetauftritts ist von großer Wichtigkeit, denn sie trägt maßgeblich dazu bei, dass man im Internet von potenziellen Kunden und Interessenten auch gefunden wird. Gerade in Bereichen, in denen es viel Konkurrenz gibt, ist es ohne SEO kaum möglich, online erfolgreich zu sein. Aber was genau ist Suchmaschinenoptimierung und worauf kommt es dabei an? Um diese Frage geht es in folgendem Ratgeber.
Was ist Suchmaschinenoptimierung?
Die Suchmaschinenoptimierung ist eine Technik, die dazu dient, Internetauftritte für Suchmaschinen wie Google besser sichtbar zu machen. Ziel ist es zu erreichen, dass das eigene Unternehmen möglichst weit oben unter den Suchergebnissen auftaucht, wenn bestimmte Keywords eingegeben werden.
Ein Schlosser etwa möchte, dass bei der Suche nach „schlüsselnotdienst Wien“ seine Webseite an erster Stelle oder zumindest unter den Top-Fünf-Resultaten auftaucht.
Das beste Angebot mit der schönsten Webseite bringt nur herzlich wenig, wenn es im Internet nicht auffindbar ist. Die eigene Erfahrung ist der Beweis: Wer hat sich schon einmal alle Suchergebnisse auf der ersten Seite anschauen müssen oder ist gar auf der zweiten Seite gewesen?

Die Zusammenarbeit mit einer seriösen SEO Agentur ist zu empfehlen!
Was beinhaltet Suchmaschinenoptimierung?
Suchmaschinenoptimierung benutzt spezielle Techniken, die für den Algorithmus von der großen Betreiber wie Google ansprechend sind. Das führt dazu, dass die SEO-Webseiten eine höhere Priorität erhalten und weiter oben, oder im besten Fall sogar ganz oben unter den Suchergebnissen erscheinen.
- Hierzu gibt es verschiedene Praktiken und Techniken, die miteinander kombiniert werden müssen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. So sollte der Internetauftritt unter anderem gut strukturiert sein und Videos und Bilder enthalten.
- Auch interne Links sowie Links auf andere Webseiten helfen. Wichtig ist, dass es keine toten Links gibt, denn diese wirken sich negativ auf den Score aus. Dasselbe gilt für nervige Pop-ups und übermäßige Werbung, die den Inhalt der Seite verdeckt.
Weitere Faktoren, die sich auf den Google Algorithmus auswirken, ist der Inhalt der Seite. Blogartikel, die organisch verfasst wurden und die von Usern angeschaut oder kommentiert werden, helfen dem Ranking. Weiterhin spielen technische Eigenschaften eine wichtige Rolle. Etwa die Ladezeit der Seite, oder ob die Seite über ein Design für Mobilgeräte (Responsive Design) verfügt.
Warum ist SEO gerade auch für kleinere Unternehmen wichtig?
Viele Inhaber kleiner Unternehmen stellen sich die Frage, ob SEO für sie wichtig ist. Oftmals fehlen die finanziellen Mittel, die größeren Unternehmen zur Verfügung stehen und teilweise werden Wert und Wichtigkeit der Suchmaschinenoptimierung auch einfach unterschätzt.
Das ist ein Fehler, denn auch oder vielleicht sogar gerade für kleinere Unternehmen ist die Suchmaschinenoptimierung besonders wichtig. Die meisten User, die im Internet unterwegs sind, wissen, wo Sie alltägliche Dinge bekommen. Jeder kennt Amazon, eBay, eBay Kleinanzeigen, oder Zalando. Natürlich sind zwar auch diese Webseiten für Suchmaschinen optimiert, es gibt jedoch kaum einen Nutzer, der diese Portale nicht kennt.
Kleine Unternehmen gewinnen online und mit SEO oft die meisten Kunden
- Wann also nutzen die meisten User eine Suchmaschine? Dann, wenn sie auf der Suche nach etwas Ausgefallenem sind, oder wenn sie etwas suchen und dabei die verschiedenen Produkte vergleichen möchten. Um auf das Beispiel von oben zurückzukommen, ist eine Familie vielleicht neu von Graz nach Wien gezogen und sucht nun einen Schlüsselnotdienst in der neuen Heimat.
- Als kleines Unternehmen verfügt man nicht über die Bekanntheit von Amazon, Google oder eBay. Damit die Menschen auf das Unternehmen und seine Produkte aufmerksam werden, ist SEO wichtig. Ferner gibt es in Orten wie Wien sicherlich nicht nur einen Schlüsselnotdienst. Der, der bei der Suche also ganz oben oder vielleicht an zweiter Stelle erscheint, bekommt den Auftrag!
Was macht eine gute Suchmaschinenoptimierung aus?
Gutes SEO nutzt die vorhandenen Möglichkeiten und kombiniert diese. Ziel ist es, eine natürliche und organisch wirkende Webseite zu erschaffen, die schnell lädt und für Mobilgeräte optimiert ist. Ferner sollten ansprechende Bilder und vielleicht ein Video vorhanden sein. Außerdem sollte die Seite regelmäßig aktiv sein. Eine vielversprechende Möglichkeit, um das zu erreichen, ist das Schreiben von Blogartikeln oder die Aktualisierung des Contents. Auch die Nutzung der Tags Meta-Title und Meta Description helfen beim SEO.
Häufige Fehler beim SEO
Immer wieder werden beim SEO Fehler gemacht, die das Ranking verschlechtern, da Suchmaschinen diese Webseiten abstrafen und andere Webseiten besser listen. Im schlimmsten Fall kann es sogar passieren, dass eine Suchmaschine die Webseite gar nicht mehr listet!
- Viele Webmaster sind etwa davon überzeugt, dass ein guter SEO Text für die Suchmaschine und nicht für die Besucher geschrieben werden müssen.
- Sie verfassen Texte voller Keywords, die grammatikalisch meist nur wenig Sinn ergeben und zudem noch schwer zu lesen sind. Die Annahme, dass Keywords für SEO eine Top-Priorität haben und dass gar Keyword-Stuffing, also die Nutzung von mehreren Keywords hintereinander, in einem Satz oder Absatz hilft, ist veraltet und falsch!
Moderne Algorithmen von Suchmaschinen wie Google und Co erkennen solche Texte und strafen die Webseite ab. Ein guter Text muss und soll zwar einige Keywords erhalten, er soll jedoch organisch und natürlich wirken und vor allem für den User geschrieben sein und nicht für Google.
Die Suchmaschinenoptimierung ist ein komplexes Thema mit vielen Feinheiten und Details. Kennt man sich hier nicht aus, kann mSuchmaschinenoptimierung für kleine Unternehmen – Tipps n schnell mehr Schaden anrichten, als man Nutzen hat. Aus diesem Grund sollte man die Arbeit im Zweifel einer professionellen Agentur und ihren Experten überlassen.
Zusammenfassung und Fazit
Suchmaschinenoptimierung ist für jede Webseite ein wichtiges Thema und sollte nicht vernachlässigt werden. Das gilt insbesondere auch für kleinere Unternehmen, die meist viel mehr auf das Internet angewiesen sind, um neue Kunden zu gewinnen. Dabei sollte man sich jedoch auf keinen Fall auf falsche oder veraltete Methoden verlassen, denn mit diesen erreicht man oft nur das Gegenteil.
Wer sich nicht auskennt und Wert auf vernünftiges und fachgerechtes SEO legt, der sollte sich also von einem Fachmann informieren lassen und ggf. darüber nachdenken, eine Agentur zu beauftragen.