StartupBoat - Finanz und Wirtschaft Informationen

Jetzt auf Startup Boat zum Thema Finanzen und Wirtschaft informieren!

Finanzplan erstellen in Österreich – Vorlagen, Merkmale/Vorteile & Tipps zur Unternehmensgründung

Die Gründung des Unternehmens ist für viele Österreicher aktuell, doch die meisten von ihnen haben eine sehr hohe Überwindungsschwelle dieses Themas.

Es ist jedoch sehr einfach, ein Unternehmen zu gründen und ein Unternehmen zu registrieren. Meistens ist ein Unternehmen in weniger als 30 Minuten registriert. Dies bedeutet, dass es sehr einfach ist, ein eigenes Unternehmen in Österreich zu registrieren.

Wer in Österreich ein großes Unternehmen gründen möchte und natürlich Investoren überzeugen will, braucht auch verschiedene Instrumente, um sie überzeugen zu können. Darüber hinaus ist eine gute Finanzierung erforderlich, wenn Sie ein Unternehmen gründen und langfristig erfolgreich sein wollen.

Finanzplan – Warum brauche ich einen?

In jedem Fall ist der sogenannte Finanzplan eine der Hausaufgaben, die jeder Unternehmer übernehmen und natürlich schaffen sollte. Praktisch bedeutet das allerdings nicht, dass der Finanzplan eine unmögliche Aufgabe ist.

Es ist möglich, dass Sie mithilfe eines Finanzplans ganze Unternehmen problemlos finanzieren und planen können.

Tipps und kostenlose Vorlagen zu Ihrem Finanzplan finden Sie online. Wichtig: Auch wenn eine Finanzplanvorlage für ein Unternehmen mit Sitz in Österreich im Jahr 2019 nützlich sein kann, sollten Sie sich mit den Details vertraut machen und den Finanzplan für Ihr eigenes Unternehmen abstimmen!

Stockfoto-ID: 6081145 Copyright: jwohlfeil, Bigstockphoto.com

Wichtig: Ein klarer Finanzplan
Stockfoto-ID: 6081145
Copyright: jwohlfeil, Bigstockphoto.com

Warum ist ein Finanzplan für ein Unternehmen wichtig?

Finanzielle Dinge sind für eine Organisation sehr wichtig. Daher benötigen Sie immer die nötige Zeit für einen gut erstellten Finanzplan. Es ist wichtig, die Finanzen des Unternehmens in den ersten Monaten und Jahren zu bewerten.

Zuerst müssen Sie darüber nachdenken, welche Kosten anfallen. Die folgenden Nachfragen können behilflich sein, Ihre Gedankengänge richtig zu lenken, indem Sie angeben, ob ein Finanzplan sinnvoll ist und wie er funktioniert.

Wichtige Fragen zum Finanzplan des Unternehmens

  • Muss ich ein Büro oder Lager mieten?
  • Mache ich allein Geschäfte oder brauche ich Mitarbeiter?
  • Benötige ich Materialien wie Werkzeuge, Computer oder Maschinen?
  • Benötige ich zu verarbeitende Rohstoffe?
  • Ich biete eine Dienstleistung oder ein Produkt an?

Diese Fragen können dabei helfen, die Art des Unternehmens zu bestimmen, und geben daher eine konkrete Vorstellung davon, wie Kosten aufgeteilt werden können und was mit dem Unternehmen verbunden sein kann. Im Alltag muss sichergestellt sein, dass alles richtig geplant ist und die Ausgaben detailliert sind.

Kosten können manchmal im Voraus geplant werden.

Obwohl dies für die Gründer viel Arbeit und Zeit erfordert, ist es auf jeden Fall wichtig. Das Unternehmen sollte grundsätzlich sehr sorgfältig geplant werden. Je exakter die Zahlen und die Planung sind, desto besser kann sichergestellt werden, dass alle eingeplanten Verfahren nach Plan verlaufen und Sie potenzielle Investoren überzeugen können.

Wenn Sie beispielsweise ein Auto kaufen oder mieten, können Sie Angebote im Voraus erhalten und so herausfinden, wie lange Sie ein Auto bestellen müssen.

Außerdem können Sie herausfinden, welche Rohstoffe für die Herstellung eines Produkts erforderlich sind. Hier können Sie auch potenziellen Lieferanten mitteilen, welche Rohstoffe in welcher Menge und zu welchen Kosten geliefert werden können.

Die rechtliche Beratung bei der Gründung eines Unternehmens ist ebenfalls sehr wichtig. Konkret bedeutet dies, dass der Gründer wissen muss, was er nicht darf und was darf. Sie können beispielsweise Produkte im Ausland produzieren und dann nach Europa importieren.

Infolgedessen müssen die Behörden bestimmte Verpflichtungen erfüllen, unter anderem im Hinblick auf die Produktsicherheit. Praktisch ist es natürlich möglich, dass umfangreiche Forschungen durchgeführt werden. Durch den Erfahrungsaustausch mit anderen Gründern können Sie die richtigen Schritte unternehmen und genau wissen, was Sie nach der Unternehmensgründung zu erwarten haben.

Was sind meine anfänglichen Kapitalanforderungen?

Die Kapitalanforderung ist in jedem Fall für die Gründung des Unternehmens wichtig. Es sollte so genau wie möglich bewertet werden. Die meisten Unternehmer sind aus Mangel an Erfahrung zu naiv, um hier zu arbeiten, und wissen nicht, wie sie mit den Kapitalanforderungen umgehen sollen.

Oft wird der Kapitalbedarf stark unterschätzt, sodass es sich in den ersten Monaten ein finanzieller Engpass herausstellen kann. Die Kosten für Ausrüstung, Genehmigungen oder sogar für Mitarbeiter können den finanziellen Spielraum des Unternehmens schnell überschreiten.

Es sei darauf hingewiesen, dass die Zahlen ohnehin überprüft werden, vorzugsweise durch einen unabhängigen Finanzberater und -gutachter, der bereits Erfahrung in der Gründung von Unternehmen hat und Ihnen sagen kann, ob die Zahlen sinnvoll und konsistent erscheinen, oder dass es einfach zu niedrig berechnet wurde, da dies leider oft der Fall ist.

Im Internet gibt es viele Modelle, mit deren Hilfe Sie einen korrekten und konsistenten Finanzplan erstellen können. Natürlich gibt es eine logische Struktur für die Finanzplanung. Die nachstehenden Schritte helfen, die Finanzplanung genau und umfassend zu gestalten, sodass nichts vergessen werden kann.

  • Schritt 1: Investitionskosten berechnen (vgl. Fragen im oberen Abschnitt)
  • Schritt 2: Berechnen Sie die Betriebskosten (Gehalt, Miete, Verbrauch)
  • Schritt 3: Ermitteln Sie den Kapitalbedarf
  • Schritt 4: Investoren finden

 

Diese 4 Schritte beschreiben allgemein, was bei der Unternehmensgründung finanziell zu berücksichtigen ist.

Ein Finanzplan hat viele Rollen und dient nicht nur dazu, ein Unternehmen blind zu treffen und einfach seine Wünsche zu erfüllen. Wenn Sie den Finanzplan sorgfältig studieren und alle Arten von Eventualitäten planen, sollten Sie wissen, welche Risiken Sie erwarten.

Die Erstellung eines Finanzplans sieht häufig auch den ersten „Aha-Effekt“ vor, da viele optimistische und begeisterte Gründer zum ersten Mal durch einen Finanzplan lernen, dass es nicht leicht ist, ein eigenes Unternehmen zu gründen und alles selber zu erledigen.

Daher ist es wichtig, genau zu wissen, welche Zahlen dem Unternehmen zugeordnet werden sollen und wie in der Praxis zu verfahren ist. Es ist auch möglich, dass Sie mithilfe eines Finanzplans feststellen können, dass Ihr eigenes Projekt nicht praktikabel ist, und dass Sie viele weitere Schritte unternehmen müssen, bevor Sie Ihr eigenes Unternehmen gründen, was ebenfalls eine Erfolgschance bietet.

Wofür wird der Finanzplan eingesetzt und welche Aufgaben erfüllt er?

Die meisten Unternehmen sind in der ersten Periode nach dem Start des Unternehmens sehr optimistisch. Sie freuen sich über die neuen Aufgaben und sind von ihren eigenen Produkten und Plänen überzeugt.

Mithilfe eines Finanzplans können die Gründer realistisch beurteilen, ob ein neuer Plan umgesetzt werden kann. Mit genauer Kalkulation, Zahlen und Tabellen können sie außerdem überprüfen, ob sie mit einer neuen Idee Geld verdienen können.

Für den erfolgreichen Betrieb des Unternehmens sollten neue Ideen regelmäßig rentabel sein. Wenn das Unternehmen langfristig profitabel ist, kann es stabil aufgebaut und erfolgreich werden.

Viele Gründer machen einen Fehler, weil sie nur einen kurzfristigen Finanzplan erstellen, in dem alle Konten und laufenden Ausgaben über mehrere Monate berechnet werden. Um solche Fehler zu vermeiden, müssen Firmengründer eine Zeitperiode von mehreren Jahren erfassen und alle Kostenfaktoren, Einkäufe, Berechnungen und Kapitalanforderungen erfassen.

Mit dieser Methodik bekommen Sie einen exakten Überblick über die laufenden Ausgaben und können sämtliche Risiken effektiver einschätzen und gegebenenfalls vermeiden.

Wenn ein Finanzplan für 36 Monate erstellt wird, können die erforderlichen Investitionen und Geldbeträge richtig geschätzt werden.

Mit der längerfristigen Planung können auch Unsicherheiten zunehmen, da in vielen Fällen nicht alles nach Plan verläuft. Leider können die Gründer nicht alles prognostizieren und müssen vielen offenen Fragen gegenübertreten.

Nach der Erstellung eines Finanzplans können Gründer alle Rechnungen, Ausgaben und Einkäufe besser verstehen, sind jedoch nicht vor unvorhergesehenen Ereignissen geschützt. Es kann vorkommen, dass das Unternehmen nicht den erwarteten Gewinn erzielt, wie wir möchten. Während der Unternehmensgründung können andere Ereignisse eintreten, mit denen die Gründer nicht gerechnet haben. In vielen Fällen sehen Unternehmer in wenigen Monaten, ob sie mit einer neuen Idee Gewinn erzielen können.

Was sind die finanziellen Pläne?

Gründe können zwischen verschiedenen Formen von Finanzplänen wählen. Ein Finanzplan wird nach bestimmten Standards erstellt und kann für bestimmte Zwecke verwendet werden. Gründer haben immer die Möglichkeit, je nach Dauer einen Finanzplan zu erstellen. Wenn diese Form eines Finanzplans gewählt wird, können die Gründer alle Kosten, Berechnungen und sonstigen Einkäufe für einen bestimmten Zeitraum erfassen und sie in der Tabelle bei Bedarf dokumentieren.

Die Gründer können auch einen langfristigen Finanzplan wählen und einen Zeitraum von mehreren Jahren wählen. In dieser Form des Finanzplans können nicht alle Details, Summen und Merkmale erfasst werden.

Wenn Gründer einen sehr genauen Finanzplan bewerten, sollten sie einen Budgetplan mehrere Monate wählen. Außerdem können Gründer oft nicht richtig einschätzen, was sie in einigen Jahren erreichen wollen. Die Berechnung für mehrere Monate ist normalerweise schneller, besser und einfacher zu handhaben.

Warum benötigen Unternehmensgründer einen gut vorbereiteten Finanzplan?

Bei der Gründung eines Unternehmens ist es wichtig, einen detaillierten Finanzplan vorzulegen. Mit diesem Finanzplan können die Gründer viel erreichen, weil sie potenzielle Investoren und Kreditgebern mit ihrem Plan überzeugen können.

Je besser und genauer der Finanzplan ist, desto einfacher ist es, die Anleger zu überzeugen. Daher sollten sich Gründer genügend Zeit für die Erstellung eines Finanzplans nehmen. In finanzieller Hinsicht müssen wichtige Punkte und Merkmale korrekt zusammengestellt und benannt werden.

Darüber hinaus sind für die wichtigen Ausgaben des Kontos und sonstige Beträge in keiner Weise abwesend. Die Anleger verbringen viel Zeit mit dem Lesen eines Finanzplans und entdecken schnell vorhandene Fehler und Mängel.

Natürlich sollten Gründer gut argumentieren können, um potenzielle Investoren von ihren eigenen Ideen zu überzeugen. Nur wenn die Investoren richtig überzeugt sind, können sie Kapital in die Unternehmensgründung investieren. Zuallererst müssen die Gründer des Unternehmens gut argumentieren können, wenn es darum geht, potenzielle Gewinne zu erzielen. Darüber hinaus müssen sie die Ergebnisse, die Anleger in naher Zukunft erwarten können, genau wiedergeben.

Weitere interessante Beiträge:

Stockfoto-ID: 287329612 Copyright: Andrei_R, Bigstockphoto.comBuchhaltungssoftware in Österreich – Kosten, Anbieter & Vorteile

Impressum - Datenschutz