Visitenkarten spielen für Unternehmer eine sehr wichtige Rolle. Damit steigern Sie den Wiedererkennungswert Ihres Unternehmens und Ihrer Person, das Know-how des Unternehmens wird in einem Satz sichtbar, Seriosität und Professionalität werden betont.
Aber auch Visitenkarten sind mittlerweile „Opfer“ der Digitalisierung, weshalb sie nicht mehr so oft verwendet werden, obwohl sie durchaus praktisch und nützlich sind. Doch die Lösung liegt sehr nahe: auch die Visitenkarte sollte digitalisiert werden. Welche Vorteile digitale Visitenkarten haben und wie die Übertragung von Daten funktioniert, erfahren Sie in diesem Artikel.
Einfache Übertragung von Daten
Die Funktionsweise einer digitalen Visitenkarte ist im Grunde sehr einfach und bringt viele Vorteile mit sich. Im Grunde befindet sich diese auf dem Handy und kann von anderen gescannt werden. Wenn man gerne etwas in der Hand hätte, kann man sich eine Karte aus Kunststoff und Chip erstellen lassen. Wenn das Gegenüber dann das Smartphone zur Karte hält, öffnet sich im Anschluss die digitale Visitenkarte am Handy.
- Man merkt also schnell, dass Kontakte knüpfen noch nie so einfach und unkompliziert war. Wenn man auf eine Karte vollkommen verzichten möchte, ist es auch möglich, den Kontakt nur über das Smartphone auszutauschen.
- Mit der NFC Visitenkarte setzen Sie auf den aktuellen Trend der Digitalisierung sowie kümmern sich um die Nachhaltigkeit. Die NFC Visitenkarte als digitale Visitenkarte bietet hier eine große Auswahl an Vorteilen für Sie & Ihre Mitarbeiter sowie Geschäftskontakte.
Immer genug dabei
Visitenkarten sollten immer dabei sein, denn schließlich weiß man nie, wann man sich in einer Situation wiederfindet, in der man sich vorstellen muss oder einen guten Eindruck hinterlassen soll. Ob bei der Arbeit, im Restaurant oder beim Besuch in der Bar, mit Freunden, theoretisch kann man jederzeit jemanden kennenlernen. Noch ärgerlicher ist es, wenn man dann, wenn es darauf ankommt, keine Visitenkarte zur Hand hat.
Mit digitalen Visitenkarten kann Ihnen das nicht passieren, da Sie Ihr Smartphone wahrscheinlich in allen möglichen Situationen griffbereit haben. Auf diese Weise geraten Sie nie wieder in die lästige Situation, keine Visitenkarte zu haben, wenn Sie sie dringend brauchen.
Schnelle und einfache Erstellung
Eine klassische Visitenkarte erstellen Sie in der Regel einmal und drucken dann eine bestimmte Anzahl davon aus. Es ist dann kaum mehr möglich, Änderungen vorzunehmen und wenn doch, kosten diese Änderungen eine Menge Geld. Anders verhält es sich jedoch bei einer digitalen Visitenkarte. Hier können Sie den Namen, das Design, die Adresse oder andere Dinge jederzeit ändern. Außerdem fällt es Ihnen leichter, unterschiedliche Visitenkarten für unterschiedliche Zielgruppen zu erstellen, zum Beispiel „Geschäftlich“ oder „Privat““. Hier stehen also wesentlich mehr Möglichkeiten zur Verfügung.

Ordnung im Büro statt Chaos durch Visitenkarten – dank digitaler Visitenkarten!
Sie ist umweltfreundlich – Nachhaltigkeit
Besonders in den jetzigen Zeiten wird der Ruf nach Nachhaltigkeit immer lauter. Doch es ist gar nicht so einfach, den vielen Anforderungen gerecht zu werden. Braucht man eine Visitenkarte nicht mehr, weil man zum Beispiel schon einmal näheren Kontakt mit jemandem hatte und die Nummer schon im Handy eingespeichert wurde, wird sie früher oder später
weggeworfen, was nicht gerade umweltfreundlich ist. Auch an dieser Stelle bietet eine digitale Visitenkarte große Vorteile gegenüber der gewöhnlichen Visitenkarte. Benötigen Sie die Kontaktdaten der Person nicht mehr, können Sie die Visitenkarte einfach über Ihr Smartphone löschen. Dadurch entsteht kein Abfall und die Umwelt wird nicht unnötig belastet.
Das Thema Nachhaltigkeit und Innovation ist auch bei nachhaltigen Fintechs natürlich relevant – so berichtet der Artikel auf Bankingclub über „ein Fintech für jede Nische“.
Kontaktloser Austausch
Der kontaktlose Austausch von Visitenkarten ist heutzutage besonders wichtig. Wenn man sich und seine Gesundheit schützen möchte, sollte man auf so viel Kontakt wie möglich
verzichten. Dies ist mit einer digitalen Visitenkarte viel einfacher zu bewerkstelligen als mit einer herkömmlichen Visitenkarte. Eine digitale Visitenkarte lässt sich einfach von Ihrem Smartphone zum anderen Smartphone übertragen, sodass Sie und Ihr zukünftiger Geschäftspartner nicht einmal nah beieinander sein müssen.
Immer griffbereit
Kennen Sie die Situation, dass Sie von jemandem eine Visitenkarte erhalten haben und diese dann nicht mehr finden konnten? Oftmals verschwindet diese versehentlich unter
Briefen und Rechnungen oder landet unbeabsichtigt in dem Müll. Wenn man ansonsten keine Informationen über den Kontakt hat, kann es schnell vorkommen, dass man sich aus den Augen verliert. Oder was passiert, wenn jemand Ihre Visitenkarte verliert? Um dies zu vermeiden, ist eine digitale Visitenkarte sehr praktisch. Denn solange man sein Smartphone nicht verliert, hat man Karte immer dabei, also ist es nicht so einfach, sie zu verlieren.
Einfache Verwaltung aller Visitenkarten
Wenn man eine digitale Visitenkarte von jemandem erhält, kann man diese ganz einfach zentral verwalten. Dies ist besonders nützlich, wenn man mehrere Kontakte besitzt, die man ordnen muss. Dank einem Verwaltungs- und Rollenmanagement ist es möglich, die digitalen Karten zentral zu verwalten. Zum Beispiel kann man die digitalen Profile mit eigenem Logo anpassen oder den verschiedenen Profilen Farben zuweisen. Auf diesem Weg wird alles viel übersichtlicher und man behält immer den Durchblick.
Datenschutz und Sicherheit
Da es sich bei dieser Art von Visitenkarten gewissermaßen um digitale Produkte handelt, sollten sie höchsten Sicherheits- und Datenschutzrichtlinien unterliegen. Besonders die Informationssicherheit hat höchste Priorität. Die Daten werden dabei auf sicheren Servern gehostet und sind vor dritten absolut geschützt. Oftmals handelt es sich bei den Kontakten um namhafte Unternehmen wie Banken, Versicherungen oder Ärzte. Deswegen ist es wichtig, dass die Informationen auch wirklich nur an denjenigen gelangen, für den sie bestimmt sind.
Viele unterschiedliche Dinge teilen
In Zeiten der voranschreitenden Digitalisierung muss man sich manchmal ins Zeug legen, um mithalten zu können. Doch diese Mühen sind dank digitalen Visitenkarten in Zukunft nicht mehr notwendig. Mit der digitalen Visitenkarte kann man nicht nur einen Namen, seine Telefonnummer oder seine Anschrift teilen, es ist auch möglich ganz andere Dinge zu teilen. Besonders beliebt ist das Teilen von Social Media Profilen. Die digitale Visitenkarte ermöglicht es sogar, alle auf einmal zu erfassen. Egal ob Instagram, Twitter oder Facebook, auf diesem Weg wird es wesentlich einfacher sich mit anderen zu vernetzen. Dabei ist es noch nicht einmal notwendig, eine App zu installieren. Die Karte kann auch einfach so gespeichert werden.
Immer auf dem neuesten Stand bleiben
Herkömmliche Visitenkarten aktualisieren sich nicht von selbst. Doch hin und wieder kann es vorkommen, dass sich die Adresse oder die Telefonnummer von Kontakten ändern. Wenn dies passiert, werden die bereits gespeicherten Daten automatisch aktualisiert, man selbst muss also nichts dazu beitragen. Zusätzlich kann man Push- Benachrichtigungen nutzen, um bezüglich Angeboten, Änderungen und Aktionen immer auf dem Laufenden zu bleiben. Ein weiterer Grund, der für die Verwendung von digitalen Visitenkarten spricht.