Ihren enormen Bekanntheitsgrad hat die Blockchain-Technologie vor allem durch den Handel mit dem Bitcoin zu verdanken. Diese Technologie trägt dafür Sorge, dass die Vermögenswerte absolut sicher vom Absender zum Empfänger gelangen.
Da es sich bei der Blockchain-Technologie um ein dezentrales Netzwerk handelt, werden hier Lösungen geboten, die bei einem zentralen Netzwerk nicht, oder wenn überhaupt nur unter großen Mühen angeboten werden können.
Um den Handel mit der Kryptowährung zu vereinfachen und zunächst einmal ein bisschen risikofrei üben zu können, bietet sich ein Broker Demokonto an.
Doch die Blockchain-Technologie eignet sich nicht nur für die Transaktionen mit Bitcoin, sondern sie könnte künftig sogar dafür verantwortlich sein, dass einige Unternehmen überflüssig werden. Vor allem im Online Handel kann die Blockchain Technologie für viel Fortschritt sorgen.

Blockchain – Viele Möglichkeiten – Bild by Hitesh Choudhary on Unsplash
Was genau ist eine Blockchain?
Um erkennen zu können, welche zukünftigen Möglichkeiten sich dank der Blockchain Technologie ergeben könnten, muss man zunächst erst einmal ein Verständnis dafür haben, was genau eine Blockchain überhaupt ist. An einem Beispiel lassen sich die Abläufe am besten verdeutlichen.
Wie die klassischen Versendungen von Nachrichten funktioniert, ist wohl nur den wenigsten Laien in voller Gänze bekannt. Natürlich, man schreibt eine Nachricht zum Beispiel über WhatsApp und versendet diese. Jeder Laie geht nun davon aus, dass die gerade geschriebene Nachricht auch unmittelbar am Adressaten landet.
- Doch genau das ist leider nicht Fall. Diese Nachricht landet im ersten Schritt auf dem Server des Betreibers. Hier wird sie gespeichert und dann erst verarbeitet. Im nächsten Schritt erst folgt dann die Versendung zum Empfänger.
- Das hört sich zunächst nicht bedenklich an, doch hier gibt es ein großes Problem, denn der Betreiber hat diese Nachricht ja gespeichert, damit stehen ihm diese Daten auch automatisch zur Verfügung.
Was dazu führt, dass er sie rein theoretisch für sich nutzen oder sie manipulieren könnte. Fakt ist, dass diese Vorgehensweise in allen zentralen Netzwerken, wie sie fast überall ihre Anwendung finden, genau so abläuft. Damit entsteht definitiv eine klare Sicherheitslücke.
Um es noch etwas deutlicher zu machen: Auch Banken arbeiten mit zentralen Netzwerken. Das ermöglicht ihnen unter anderem, Überweisungen einfach zu stoppen.
Diese Vorgehensweise und diese Abläufe führen dazu, sich überlegen zu müssen, wie vertrauenswürdig ein solches System letztlich ist.
- Hier kann nicht sichergestellt werden, dass die sensiblen Daten missbraucht werden und hinzu kommt noch, dass ebenfalls nicht sichergestellt werden kann, ob hier wirklich ausschließlich autorisierte Personen auf diese Daten Zugriff haben.
- Aufgrund dessen gibt es wohl ausreichend Anlass, sich nach neuen, besseren und vor allem innovativeren Lösungen umzuschauen. Die Folge könnte dann sein, dass die geschriebene WhatsApp Nachricht eben nicht mehr beim Betreiber landet, sondern tatsächlich unmittelbar ohne jeden Zwischenstopp beim Empfänger ankommt.
Das dezentrale Netzwerk sorgt für die unmittelbare Übermittlung
Etwas überraschend mag sein, dass bei den dezentralen Netzwerken die Daten auf vielen vollkommen voneinander unabhängigen Computern landen und diese Computer ganz normalen Nutzern gehören, die auf der gesamten Welt verteilt sind.
Doch das heißt nun keinesfalls, dass auch jeder dieser User diese Daten für sich verwerten kann. Die Funktionsweise ist eine vollkommen andere. Hier übernimmt jeder PC nur einen bestimmten Teil der Arbeit, daher ist es auch niemanden möglich, zum Beispiel eine komplette Nachricht zu lesen.
Nachrichten gelangen so tatsächlich auf einem sicheren Weg vom Absender zum Empfänger. Hier zeigt sich bereits, dass dezentrale Netzwerke Lösungen anbieten, die mit zentralen Netzwerken überhaupt nicht realisierbar sind.
Für ein solches dezentrales Netzwerk ist die Blockchain Technologie notwendig. Und mit Hilfe dieser Technologie können nicht nur Kryptowährungen, sondern eben auch Nachrichten vom Absender zum Empfänger direkt verschickt werden.
Viele Nutzungsmöglichkeiten für den Verbraucher
Die Blockchain-Technologie kann gerade bei den aktuellen Abläufen sehr vieles positiv verändern. Ein besonders starkes Interesse an der Blockchain-Technologie zeigt schon jetzt das Internet of Things. Hier wäre es nämlich dann problemlos möglich, dass viele verschiedene Anwendungen als gleichwertige Partner in einem Netzwerk zusammenarbeiten könnten. Die Nutzung eines zentralen Servers würde somit vollkommen überflüssig.
Was den privaten Bereich betrifft, so könnte die Blockchain-Technologie zum Beispiel im Bereich der Handys sehr hilfreich sein, denn sie würde einen erfolgreichen Schutz vor Hackerangriffen bieten.
- Schon jetzt wird auf Hochtouren im Finanzsektor an der Blockchain-Technologie gearbeitet. Hier soll das Ziel sein, dass unter anderem Payment Provider zur Absicherung von Transaktionen auf die Blockchain zurückgreifen können. Auch Buchhaltungssoftware könnte von der Blockchain profitieren.
- Ganz besonders hilfreich könnte sich die Blockchain-Technologie im Bereich der Smart Contracts, also der sogenannten schlauen Verträge, einsetzen lassen. Die Veränderungen, die dadurch zu Tage treten würden, wären gigantisch, denn eine zentrale Verwaltung von Organisationen würde dann von automatischen Prozessen geregelt.
Klar ist schon jetzt, dass die Blockchain auf Dauer dafür sorgen wird, dass es künftig Geschäftsmodelle geben wird, die komplett überflüssig werden, und wieder andere müssen sich den Herausforderungen mit anderen Innovationen stellen.
Interessante Bereiche für die Blockchain
Von großem Interesse ist die Blockchain-Technologie, weil hier ganze Prozesse automatisiert werden und gleichzeitig die Gefahr der Datenmanipulation endlich gebannt ist.
Die gesamte Musikproduktion ist ein solch gigantischer Apparat, denn hier gibt es den Vertrieb, die Rechteverwaltung und vor allem die riesigen Label. Stets geht es darum, Gelder zu verteilen. Mit Hilfe der Blockchain lassen diese komplexen Abläufe ersetzen.